NEUE 1.Hilfe-Regularien
Der DOSB und seine Mitgliedsorganisationen haben, aufgrund einer neuen Bildungskonzeption der 1.-Hilfe-BIldungsträger, die Richtlinien bezüglich der Voraussetzungen 1.-Hilfe geändert. In Zukunft wird diese Ausbildung nur noch 9 LE (Lerneinheiten betragen).
WICHTIG: Die anzuerkennende Ausbildung hat in jedem Fall den Begriff "AUSBILDUNG" enthalten. Auffrischungen oder andere Lehrgänge werden nicht anerkannt.
Lesen Sie hierziu bitte auch folgende Datei welche sich durch anklicken des links öffnet: LINK
Euer Team Bildung
Neues Präventionskonzept des DSB
Neues Präventionskonzept des DSB und die Folgen für Lizenzverlängerungen ab Lizenz-Stufe C1/C2 (zum 01.01.2023)
Der Deutsche Schützenbund hat entsprechend des Stufenmodelles des DOSB ein neues Präventionskonzept von sexualisierter Belästigung und Gewalt beschlossen. Der NSSV wird dieses Konzept mit leichten Anpassungen übernehmen.
Der NSSV als regionaler Bildungsanbieter des DSB führt in dessen Auftrag die Lizenzausstellung und -verlängerung der Lizenzstufe C1/C2 durch. Als Konsequenz aus dem beschlossenen Präventionskonzept ergeben sich zwei zusätzliche Pflichten für die Lizenzinhaber*innen:
- Es muss einmalig eine unterschriebene Lizenzvereinbarung an den NSSV gesendet werden. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Es muss bei jeder Lizenzverlängerung ein erweitertes Führungszeugnis vorlegt werden. (siehe unten)
Wichtig ist, dass das erweiterte Führungszeugnis bezogen auf das Ablaufdatum eurer Trainer-Lizenz nicht älter als sechs Monate sein darf. Kulanz ist hierbei aufgrund der strafrechtlichen Relevanz nicht möglich.
Eure Lizenz kann erst nach Vorlage dieser Dokumente verlängert werden.
Es ist uns bewusst, dass die Folgen dieses Präventionskonzeptes eine zusätzliche organisatorische Hürde für euch darstellen. Es kann aber keine zwei Meinungen über den Schutz von Kindern und Jugendlichen in unserem Sport geben. Wir bitten euch daher um Unterstützung bei der Umsetzung, indem ihr darin keine zusätzliche Pflicht seht, sondern einen konstruktiven Beitrag.
Sollten weitere Fragen auftreten oder wird zusätzliche Unterstützung benötigt, meldet euch bitte gern per E-Mail oder auch telefonisch persönlich bei uns.
Selbstverpflichtungen für Trainer!
Seit mehreren Jahren gibt es schon verschiedene Ansätze der Politik und auch mancher Kreissportbünde, den Bereich der Jugendarbeit auf verschiedene Art und Weisen noch sicherer vor Missbrauch zu machen. Dies ging teilweise schon bis zu der Forderung, dass man ein polizeiliches Führungszeugnis als Ehrenamtlicher dem Verein vorlegen sollte. Das ist zum Glück auch von politischer Seite als absolut übertrieben abgelehnt worden (Stellungnahme LSB->LINK ) .
Allerdings hat man sich nun auf den verschiedenen Ebenen darauf geeinigt, dass alle Lizenzträger einer DOSB – Lizenz entsprechende Selbstverpflichtungen zu unterschreiben haben. Ansonsten werden weder Verlängerungen dieser Lizenzen noch Bezuschussung gewährt. Auch der DSB hat sich hier eine Seblbstverpflichtung auferlegt, die alle Übungsleiter im Schießsport abzugeben haben.
Man möchte damit der Öffentlichkeit zeigen, dass der Sport in Deutschen Vereinen sicher ist. Insbesondere der Schützenbund hat daran natürlich ein sehr großes Interesse.
Grundsätzlich sind diese Selbstverpflichtungen nichts, was nicht sowieso schon durch das Gesetz in irgendeiner Form geregelt wurde und ist, aber so bringt man diese Punkte noch einmal für Jedermann verständlich auf den Punkt.
Aus diesem Grund haben alle Lizenzinhaber des NSSV bei der Abgabe ihrer Lizenz zur Verlängerung zukünftug auch beide unterschriebenen Selbstverpflichtungen im Original miteinzureichen. Allen anderen und den Vereinen empfehlen wir, zumindest die Selbstverpflichtung des DSB als Standard im Verein zu integrieren und somit auch der Öffentlichkeit noch einmal deutlich zu zeigen, dass alle ehrenamtlichen Mitarbeiter sich zu diesen Grundregeln des gemeinsamen Umganges bekennen.
Weitere Informationen findet Ihr im Bereich Formulare.
Getreu dem Motto: Wir für einen sauberen Sportverein!
Euer Team Bildung