- Details
LSB-Mitgliedermeldung nur noch über Online-Bestandserhebung (LSB-Intranet) möglich
Die bisherige Verfahrensweise, dass der NSSV für seine Schützenvereine mit LSB-Mitgliedschaft aus der Mitgliederverwaltung David21-MV die Mitgliederzahlen im Rahmen der LSB-Bestandserhebung direkt an den LSB übergibt und dort einlesen lässt, ist nicht mehr möglich.
Ab der kommenden LSB-Bestandserhebung (Ende Dezember bis Ende Januar) wird die direkte Übermittlung technisch nicht mehr unterstützt, so dass alle Schützenvereine ihre Mitgliedszahlen eigenverantwortlich im LSB-Intranet einpflegen müssen. Laut §9 (2.) der LSB-Satzung sind alle LSB-Vereine dazu verpflichtet, alle erforderlichen Vereinsdaten wie z.B. Vorstand, Kontaktdaten, Mitgliedsbeiträge im LSB-Intranet und auch dort die Mitgliederzahlen gemäß LSB-Richtlinien zu pflegen, und sie sind für die Richtigkeit verantwortlich.
- Details
Gebührenbefreiung Transparenzregister
Zum 01.08.2021 trat die Reform des Transparenzregisters in Kraft. Es gibt Sonderreglungen für Vereine:
Die doppelte Pflege und der dadurch erhöhte Bürokratisierungsaufwand wurde während des Gesetzgebungsverfahrens von Branchen- und Sportverbänden erheblich kritisiert. Zumindest für Vereine konnte eine Vereinfachungsregelung erzielt werden: Für sie gilt, dass die registerführende Stelle automatisch die Angaben aus dem Vereins- in das Transparenzregister übernimmt. Nur falls dem Vereinsregister die aktuellen Daten nicht vorliegen, müssen Vereine handeln, und zwar unverzüglich.
Gebührenbefreiung für gemeinnützige Organisationen (z.B. Vereine)
- Details
Neue Gebührenordnung im Bereich Waffenrecht
Mit Wirkung zum 01.10.2021 hat das Nds. Finanzministerium eine neue Gebührenordnung im Bereich Waffenrecht veröffentlicht. Die Heranziehung der jeweils möglichen Gebührenhöhe obliegt ausschließlich der zuständigen Kommune.
- Details


Axel Rott
Seit 1964 ist Axel Rott in seinem Stammverein, dem SV Intschede von 1891, ehrenamtlich für das deutsche Schützenwesen tätig. Über Vereins- und Kreisebene – u.a. war er zwanzig Jahre lang Vorsitzender des Kreisschützenverbands Achim - wurde er im Jahr 1992 Vizepräsident des Niedersächsischen Sportschützenverbands und ab 1995 Mitglied im Gesamtvorstand des Deutschen Schützenbundes. 2014 übernahm er das Amt des Präsidenten der niedersächsischen Schützen. Es gelang ihm mit großem Einsatz, der prekären Finanzsituation des NSSV Herr zu werden und bei seinem Rücktritt im März 2021 seinem Nachfolger einen finanziell stabilen Verband zu übergeben. Ein besonderes Augenmerk richtete Axel Rott auf die Integration behinderter Schützinnen und Schützen. Durch seine Ideen, sein Engagement und die Erfolge, die er dabei erzielte, konnte er beweisen, dass sich der Schießsport hervorragend für Inklusion eignet. Sein Traum war es, inklusive, gemeinsame Wettbewerbe für Schützinnen und Schützen mit und ohne Handicap auch auf internationaler Ebene bis hin zu den Olympischen Spielen fest zu installieren. Für sein ehrenamtliches Wirken und seine großen Verdienste ist Axel Rott vielfach geehrt worden – zuletzt vom Deutschen Schützenbund mit dem Goldenen Ehrenring und vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz.

Bereits im Alter von 15 Jahren trat Hans-Heinrich Wussow 1965 dem Schützenverein Hollige bei, wo er bald selbst die Jugendleitung übernahm. Er wurde Kreisjugendleiter, Vorsitzender seines Kreisschützenverbandes und war von 1990 bis 2004 Landesjugendleiter der Niedersächsischen Sportschützenverbandes und Mitglied im Bundesausschuss Jugend des Deutschen Schützenbundes. Hans-Heinrich Wussows große Leidenschaft war das jährliche Zeltlager für die Jugend, das zunächst vom Kreisschützenverband, später vom Landesverband in seiner Regie organisiert wurde und zeitweise bis zu 500 Kindern eine „Abenteuer-Freizeit“ bot. Von 2004 bis 2021 war er darüber hinaus Vizepräsident des Niedersächsischen Sportschützenverbandes. Hans-Heinrich Wussow wurde für sein jahrzehntelanges, einzigartiges Engagement für das Schützenwesen in Niedersachsen und in Deutschland mehrfach ausgezeichnet.
Bernfried Keye
Die ehrenamtliche Tätigkeit Bernfried Keyes begann mit seinem Engagement als Vereinsjugendleiter Schützenvereins SK Linden im Jahr 1972. In eben diesem Verein wurde Bernfried Keye dann 1989 zum Vereinsvorsitzenden gewählt und blieb bis zum Jahr 2002 an der Spitze des Vereins. Seit 1992 ist Schützenbruder Keye Vorsitzender des Kreisschützenverbandes Wolfenbüttel. In dieser Funktion hat er herausragende Arbeit geleistet und viel bewegt. Zeitgleich gehört Bernfried Keye seit 1992 auch dem Gesamtvorstand des NSSV an. Für seine Verdienste um das Schützenwesen wurde Bernfried Keye mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Ehrenring seines Landesverbandes und dem Ehrenkreuz in Gold des Deutschen Schützenbundes.
- Details
Deutsche Meisterschaften 2021 - LP, KK und Sportpistole Auflage in Hannover
Was für eine Deutsche Meisterschaft für den SV für Groß-und Kleinkaliberschießen
Auch am letzten Tag der Deutschen Meisterschaft in Hannover schlagen die Groß und Kleinkaliberschützen wieder zu. Mit der Freien Pistole werden Rüdiger Brackmann(283 Ringe), Bodo Drews(275 Ringe) und Horst Lindner(269 Ringe) Deutscher Meister 2021 in der Seniorenklasse III.
Das sollte aber noch nicht alles gewesen sein. Rüder Brackmann(Senioren III) wird auch noch Deutscher Vizemeister mit der Freien Pistole.
Eine starke Leistung der Groß und Kleinkaliberschützen bei dieser DM.
Hans-Dieter Dehling (VfF Hannover v. 1862) schaffte es nun auch auf das ersehnte Treppchen und wird verdient Deutscher Vizemeister in der Seniorenklasse IV (Freie Pistole) mit 288 Ringen, ihm fehlte nur ein Ring zum Titel.
Fritz Hüssin (Freie Pistole) vom SV Kohlenfeld erkämpfte sich mit 283 Ringen einen Platz auf dem Podest. Fritz fährt mit der Bronzemedaille nach Hause.
Herzlichen Glückwunsch!
Fotos: NSSV/Frerichs
- Details
Deutsche Meisterschaften 2021 - LP, KK und Sportpistole Auflage in Hannover
Die Schützen des SV Groß-und Kleinkaliberschießen sind auch nicht in der Disziplin 10m LP zu bremsen.
Erneut ein Tag für die Niedersachsen. Elisabeth Weber (307,4 Ringe) steht mit der Bronzemedaille auf dem Treppchen, Seniorinnenklasse III .
Der 80-Jährige Horst Lindner setzt sich in der Seniorenklasse V mit 306,6 Ringen durch und wird Deutscher Vizemeister.
Damit nicht genug, die Pistolenschützen Hans-Georg Bruns (308,4 Ringe), Elisabeth Weber (307,4 Ringe) und Horst Lindner (306,6 Ringen) werden Deutscher Mannschaftsmeister 2021 mit 922,4 Ringen.
Herzlichen Glückwunsch!
Fotos:NSSV/Frerichs
- Details
Deutsche Meisterschaften 2021 - LP, KK und Sportpistole Auflage in Hannover
Die Schützen des SV Groß und Kleinkaliberschießen erfolgreich.
Bodo Drews(284 Ringe), Horst Lindner(281 Ringe) und Dr. Wolfgang Mau(290 Ringe) gewinnen mit der Sportpistole in der Seniorenklasse III die Bronzemedaille. Mau gewinnt im Einzel ebenfalls Bronze.
Mit dem KK Gewehr schnappen sich Horst Wutzmann(307,5 Ringe), Dr.-Wolfgang Mau(310,6 Ringe) und Bernd Roßmeier(307,4 Ringe) in der Seniorenklasse III die Bronzemedaille.
Auch der SV Sarstedt v. 1951 hatte eine erfolgreiche Schützin am Start. Bibiana Winnecke konnte in der Disziplin 100m KK Gewehr (Seniorenklasse II) mit 314,5 Ringe die Bronzemedaille gewinnen.
Herzlichen Glückwunsch!
Fotos:NSSV/Frerichs
- Details
Ausschreibungen Nachwuchs-Cup und Elch-Cup 2021
Der NSSV veranstaltet am 06.11.2021 den Nachwuchs-Cup Gewehr. Anmeldeschluss ist der 26.10.2021 und am 11.12.2021 den Elch-Cup. Hier ist der Anmeldeschluss der 20.11.2021.
Alles weiter kann man den Ausschreibungen entnehmen:
![]() |
Nachwuchs-Cup 6.11.2021 | |
![]() |
Elch-Cup 11.12.2021 |
- Details
Aussteller bei der DM Auflage in Hannover vom 14.10. bis 17.10.
Bei der DM Auflage in Hanover vom 14.10. bis 17.10. sind folgende Aussteller anwesend.
Auf dem Freigelände vor dem Gebäude:
- Feinwerkbau
- Walther
- Anschütz
- Steyr
- Tesro
- Gentek
- Sauer
- Meyton
- Krüger Druck
Im Gebäude:
- Klingner Schützenbedarf
Das Betreten der Schießstände als Zuschauer ist nicht zulässig!
- Details
03.10.: NSSV-Medaillen bei DM Sportschießen Teil II in München
Silber für Martin Böhlke (KK SC Vienenburg) 25m Pistole - SH1/AB1 m ohne Hilfsm. Link zum Ergebnis
Silber für Alexander Karl (SGem Altenhagen) Luftgewehr 3-Stellung - Jugend männlich Link zum Ergebnis
Bronze für Braunschweiger SGes KK - 3x20 - Juniorinnen I Link zum Ergebnis
Der NSSV gratuliert sehr herzlichst zum Erfolg.