Im Rahmen unsere Inklusionsbestrebungen haben wir dieses Thema auf der Inklusionsseite veröffentlicht. Bitte nutzen Sie folgenden Link:
Die Qualifikation zum Bundeskader Pistole
Die besten Sportler Deutschlands werden in den Bundeskader berufen. Dieses geschieht im Juniorenbereich durch zwei Ranglisten, bei denen pro Disziplin drei Wettkämpfe geschossen werden. Die weiblichen Starter haben die Disziplinen Sportpistole und Luftpistole zu bestreiten und die männlichen Sportler Luftpistole und Freie Pistole. Dazu werden die Ergebisse der Deutschen Meisterschaften gewertet. Aufgrund der dort erzielten Leistungen beruft dann die Bundestrainerin ihren Kader aus max. acht C-Kadern (Bundeskader), sowie max. acht D-C-Kader (Anwartschaftskader). Direkt qualifiziert sind nur die Sieger der Ranglisten.
Im Erwachsenenbereich gibt es Internationale Wettkämpfe (z.B.: IWK Berlin, ISAS Dortmund, IWK Pilzen/CZE, ISCH Hannover), Bei diesen Wettkämpfen müssen Normen erreicht werden, welche den Sportler zur Teilnahme an der Nationalkaderrangliste berechtigen. Die besten 3 Resultate der IWK sowie 2 Ranglistenwettbewerbe und die Deutsche Meisterschaft werden zur Rangliste zusammengefügt, auf deren Grundlage dann der Bundestrainer seinen Kader definiert.